Haushalte in Deutschland zahlen 37,8 Mrd. Euro für Strom
Seit 2016 stiegen die Stromkosten für private Haushalte um drei Milliarden Euro Wegfall der EEG-Umlage würde Verbraucher*innen um 9,7 Milliarden
WeiterlesenSeit 2016 stiegen die Stromkosten für private Haushalte um drei Milliarden Euro Wegfall der EEG-Umlage würde Verbraucher*innen um 9,7 Milliarden
WeiterlesenMusterhaushalt (5.000 kWh) zahlt in Schleswig-Holstein 1.802 Euro für Stromgrundversorgung Im Bundesdurchschnitt kosten 5.000 kWh 1.654 Euro – so viel
WeiterlesenBundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat heute laut Handelsblatt angekündigt, seine Zielsetzung sei eine schrittweise Absenkung der EEG-Umlage in den kommenden fünf
WeiterlesenBei allen Fragen rund um Finanzthemen beraten CHECK24-Expert*innen Für das Jahr 2021 fasst rund jeder Dritte in Deutschland gute Vorsätze.1
WeiterlesenWürden alle deutschen Haushalte, die Strom im Grundversorgungstarif beziehen, zu einem günstigeren Alternativanbieter wechseln, sparten sie zusammen rund 1,7 Milliarden
WeiterlesenLiebe Spar-Freunde, das große Sparen geht weiter mit den Produkten Strom und Gas – noch nie war (Energie)sparen so einfach!
WeiterlesenWählen Sie jeweils den SPAR-Link des Produktes aus: Kopieren Sie den Link in eine WhatsApp-Nachricht Versenden Sie die Nachricht an
WeiterlesenDie Bezüge für alleinstehende Arbeitslosengeld-II-Empfänger steigen im kommenden Jahr um 14 Euro auf 446 Euro pro Monat. Trotzdem reicht dies
Weiterlesen2021 steigt das Arbeitslosengeld II (ALG II) für Alleinstehende um 14 Euro auf 446 Euro p. M. Durchschnittlicher Preis der
WeiterlesenCHECK24 hat betrachtet, welche Mehrkosten bei Strom durch die Arbeit im Homeoffice entstehen. Das sind die wichtigsten Ergebnisse: – Verbraucher,
Weiterlesen